Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA): Windows Server 2012 R2
Die Zertifizierung als MCSA: Windows Server 2012 qualifiziert Sie für eine Position als Netzwerk- oder Computersystemadministrator oder als Computernetzwerkspezialist. Zudem ist dies der erste Schritt auf dem Weg zum Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE). Absolvieren Sie mit unserer Hilfe die Microsoft-Prüfungen 70-410, 70-411 und 70-412 und zertifizieren Sie sich, um als Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA) Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich zu steigern.
Infos & Termine
Prüfung jederzeit möglich
(Kontaktieren Sie uns)
Bildungsakademie Hannover GmbH
Vahrenwalder Str. 271
30179 Hannover
Voraussetzungen
Optimal vorbereitet sind Sie mit unseren Fachkursen oder mit unseren virtuellen Zertifikatskursen:
Kurs: Windows Server Administration (MCSA)
Virtueller Zertifikatskurs: Windows Server Administration (MCSA 2016)
Natürlich können die Prüfungen auch jederzeit ohne begleitende Kurse abgelegt werden.
Teilprüfung I für den Erwerb der MCSA-Zertifizierung:
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server 2012.
- Beschreiben von AD DS.
- Verwalten von Active Directory-Objekten.
- Automatisieren von Active Directory-Verwaltung.
- Implementieren von IPv4.
- Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP).
- Implementieren von DNS (Domain Name System).
- Implementieren von IPv6.
- Implementieren des lokalen Speichers.
- Freigeben von Dateien und Druckern.
- Implementieren von Gruppenrichtlinien.
- Verwenden von Gruppenrichtlinienobjekten (GPOs) zum Sichern von Windows-Servern.
- Implementieren von Server Virtualisierung mit Hyper-V.
Teilprüfung II für den Erwerb der MCSA-Zertifizierung:
- Bereitstellen und Verwalten von Serverimages.
- Konfigurieren und Problembehandlung von Domain Name System.
- Verwalten der Active Directory-Domänendienste.
- Verwalten von Benutzer- und Dienstkonten.
- Implementieren einer Gruppenrichtlinieninfrastruktur.
- Verwalten von Benutzerdesktops mit Gruppenrichtlinien.
- Konfigurieren des Remotezugriffs und Behandeln von damit zusammenhängenden Problemen.
- Installieren und Konfigurieren der Netzwerkrichtlinienserver-Rolle und Behandeln von damit zusammenhängenden Problemen.
- Netzwerkzugriffsschutz-Implementierung.
- Optimieren von Dateidiensten.
- Konfigurieren der Verschlüsselung und erweiterten Überwachung.
- Implementieren von Updateverwaltung.
- Überwachen von Windows Server 2012.
Teilprüfung III für den Erwerb der MCSA-Zertifizierung:
- Erweiterte DHCP-Einstellungen konfigurieren.
- Konfigurieren der erweiterten DNS-Einstellungen.
- Konfigurieren von IPAM, Konfigurieren von iSCSI-Speicher.
- Konfigurieren von Branch Cache, Optimieren der Speichernutzung.
- Implementieren und Verwalten von Direct Access.
- Implementieren und Verwalten von Domänen- und Vertrauensstellungen.
- Verwendung von Zertifikaten in einer Geschäftsumgebung.
- Bereitstellen einer eigenständigen Stammzertifizierungsstelle.
- Bereitstellen einer untergeordneten Organisationszertifizierungsstelle.
- Bereitstellen und Verwalten einer AD RMS-Infrastruktur.
- Bereitstellung von AD FS in einem Business-to-Business-Verbundszenario.
- NLB-Cluster Verwaltung und Failover-Cluster Verwaltung Hyper-V.
- Implementieren von Business Continuity und Disaster Recovery.