Bildungsakademie Hannover
  • Bildungsangebote ▼
    • Ausbildung in der IT

      Ausbildung in der IT
      • IT-Ausbildungen
      • IT-Fachkurse
      • Hersteller-Zertifikate
      • Virtuelle Schulungen
    • Akademische Ausbildung

      Akademische Ausbildung
      • Fachhochschulreife
      • Bachelor Studiengänge
      • Master Studiengänge
    • Technische Ausbildung

      Technische Ausbildung
      • Staatlich geprüfter Techniker
      • KFZ-Sachverständiger
    • Sprachschule

      Sprachschule
      • Intensivsprachkurse
      • Sprachzertifizierung
    • Zus. Qualifizierungen

      Zus. Qualifizierungen
      • Ausbilderschein 4.0
      • Ausbilderschein 4.0 Präsenz + Online
  • Firmenkunden ▼
    • Firmenkunden

      Firmenkunden
      • Kursangebote
  • Informationen ▼
    • News & Termine
    • Sprachenzentrum
    • Virtuelle Beratung
    • Virtuelle Lehre
    • Galerie
    • Downloads
    • Wohnen
  • Unternehmen ▼
    • Wer wir sind
    • Unsere Leistungen
    • Unsere Partner
    • Standorte
    • Kontakt
    • Ihre Karriere
  • BA-LOGIN
  • DIPLOMA-LOGIN
  • Kontakt
  • Impressum
Gesundheit & Soziales
Führungskräfte Fabrik

Ausbilderschein 4.0 Präsenz + Online

Vorbereitungslehrgang zur Ausbildereignungsprüfung (IHK). In 7 Wochen zum Zertifikat.

Seien Sie die entscheidende Person, die zur betrieblichen Personalentwicklung beiträgt. Nachwuchsqualifikation & -förderung sind ein Muss für ein nachhaltiges Wachstum Ihres Unternehmens. Durch die Ausbildereignungsprüfung (IHK) können Sie organisieren, beraten und moderieren. Branchenübergreifend sind Sie mit der bundesweit einheitlichen Qualifikation nach der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) bestens aufgestellt, um einen Mehrwert für sich und Ihre Kunden zu schaffen!

Prüfungszeugnis Ausbilderschein1    Prüfungszeugnis Ausbilderschein2



Termine 2020 Kombi Präsenz + Online

I Kurs 24.07.20 – 01.09.20 (schriftliche Prüfung 01.09.)

Präsenztage: 24.07. / 25.07. jeweils von 09:00 bis 17:30 Uhr & 01.09. von 13:00 – 18:00 Uhr

Livechat: 03.08. / 10.08. / 17.08. / 24.08. jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr

II Kurs 27.08.20 – 06.10.20 (schriftliche Prüfung 06.10.)

Präsenztage: 27.08. / 28.08. jeweils von 09:00 bis 17:30 Uhr 06.10. von 13:00 – 18:00 Uhr

Livechat: 08.09. / 15.09. / 23.09. / 29.09. jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr

III Kurs 09.10.20 – 17.11.20 (schriftliche Prüfung 17.11.)

Präsenztage: 09.10. / 10.10. jeweils von 09:00 bis 17:30 Uhr & 17.11. von 13:00 – 18:00 Uhr

Livechat: 13.10. / 19.10. / 27.10. / 03.11. / 17.11. jeweils von 18:30 bis 20:00 Uhr



Die Inhalte des Seminars sind in vier Bereiche gegliedert:

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und planen
  • Ausbildung vorbereiten, bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Ausbildung abschließen


Agenda

1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und planen Vorteile & Nutzen betrieblicher Ausbildung

  • Strukturen des Berufsbildungssystems
  • Planung des betrieblichen Ausbildungsbedarfs
  • Ausbildungsberufe auswählen
  • Beteiligte und Mitwirkende an der Ausbildung
  • Eignung der Ausbildungsstätte


2. Ausbildung vorbereiten, bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken

  • Ausbildungsplan erstellen
  • Mitwirkung betrieblicher Interessenvertretungen
  • Kooperation mit der Berufsschule
  • An Einstellungen und Vertragsabschluss mitwirken

 

3. Ausbildung durchführen

  • Einführung & Probezeit planen
  • Lernförderliche Bedingungen schaffen
  • Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln
  • Handlungsfähigkeit fördern
  • Ausbildungsmethoden einsetzen
  • Auf Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten reagieren
  • Zusatzqualifikationen nutzen
  • Bewerten und Beurteilen
  • Interkulturelle Kompetenzen fördern

 

4. Ausbildung abschließen

  • Auf Abschlussprüfungen vorbereiten
  • Zur Abschlussprüfung anmelden
  • Ausbildung beenden / verlängern
  • Zeugnisse erstellen
  • Auf Fort- & Weiterbildungsmöglichkeiten hinweisen

Ablauf

  • Im zweitägigen Block-Training werden die prüfungsrelevanten Inhalte vermittelt und in der Gruppe interaktiv bearbeitet, jeweils von 9:00-17:30 Uhr in den Räumen der Bildungsakademie.
  • Ablegen der schriftlichen Prüfung in der IHK Hannover. Dauer 3h (voraussichtlich 09:00 - 12:00 Uhr).
  • Vorbereitung auf die praktische Prüfung (13:30 Uhr - 17:30 Uhr) in den Räumen der Bildungsakademie.

Praktische Prüfung

  • An einem von zwei zur Auswahl stehenden Tagen findet die Präsentation Ihres Ausbildungskonzepts in den Räumlichkeiten der Bildungsakademie statt. Dauer ca. 30 Minuten. Das Ergebnis wird kurz nach Ende der Prüfung bekannt gegeben.

Ihr Mehrwert

  • 2,5 Tage – davon 2 Tage im Block-Intensivtraining mit Ihrem IHK-Prüfer
  • Mit dem Freiexemplar des AEVO Buchs entspannt zu Hause lernen
  • Lernfortschritt überprüfen mit der für Sie freien AEVO App
  • 1:1 Betreuung bis zur praktischen Prüfung

Die IHK-Prüfungsgebühr von 214 € ist eigenständig zu entrichten und ist nicht in den Lehrgangskosten enthalten.


Dozent:
Lars Reulecke
(Dozent)


Ansprechpartner:
Denis Hensel
(Backoffice & Koordination)
d.hensel@ba-hannover.de



Bildungsakademie Hannover GmbH
Vahrenwalder Straße 271
30179 Hannover

Tel.: 0511-676648 15
Fax: 0511-676648 14

kontakt@ba-hannover.de


Deu Zert            Microsoft - Imagine Academy Program Member Cisco - Networking Academy       Deu Zert
on SET - Online Spracheignungstest            telc - language tests            Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

  • Firmenkunden
    • Kursangebote

Bildungs Akademie
  • Informationen
    • News & Termine
    • Downloads
    • Wohnen
  • Unternehmen
    • Wer wir sind
    • Unsere Leistungen
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Ihre Karriere
  • Hersteller-Zertifikate
  • Kontakt
    • Formular
    • Anfahrt
  • Impressum
  • Bildungsangebote
    • Ausbildung in der IT
      • IT-Ausbildungen
      • IT-Fachkurse
      • Hersteller-Zertifikate
      • Virtuelle Schulungen
    • Akademische Ausbildung
      • Fachhochschulreife
      • Bachelor Studiengänge
      • Master Studiengänge
    • Technische Ausbildung
      • Staatlich geprüfter Techniker
      • KFZ-Sachverständiger
    • Sprachschule
      • Intensivsprachkurse
      • Sprachzertifizierung
    • Zus. Qualifizierungen
      • Ausbilderschein 4.0
      • Ausbilderschein 4.0 Präsenz + Online
  • Firmenkunden
    • Firmenkunden
      • Kursangebote
  • Informationen
    • News & Termine
    • Sprachenzentrum
    • Virtuelle Beratung
    • Virtuelle Lehre
    • Galerie
    • Downloads
    • Wohnen
  • Unternehmen
    • Wer wir sind
    • Unsere Leistungen
    • Unsere Partner
    • Standorte
    • Kontakt
    • Ihre Karriere
  • BA-LOGIN
  • DIPLOMA-LOGIN
  • Kontakt
  • Impressum